Wolf Kältetechnik GmbH

Experten für Ihr Wohlfühlklima

Nützliche Infos - Wärmepumpe

Infos für Ihre Planung

Wie schnell kann eine Wärmepumpe beim Neubau oder im Zuge einer Sanierung installiert werden?

Eine Installation im Altbau oder Neubau kann durchschnittlich innerhalb von zwei bis drei Tagen abgeschlossen werden. Aufwandsbedingt kann sich dieser Zeitraum um bis zu zwei Tage verlängern.

Wer plant und installiert die Luft-/Wasser-Wärmepumpe?

Die Planung und Installation erfolgt durch autorisierte Wärmepumpen-Fachbetriebe.

Ist bei den Mitsubishi Electric Wärmepumpensystemen ein Heizstab erforderlich?

Das hängt immer von der Auslegung der Wärmepumpen und den Betreiberanforderungen ab. Bei den Wärmepumpensystemen mit Zubadan Technologie ist grundsätzlich kein Heizstab notwendig. Optional ist bei den Ecodan Systemlösungen eine Reserveheizung mit einer Leistung von bis zu 8,8 kW anschließbar, um bei Bedarf einen Legionellenschutz oder einen Notbetrieb aktivieren zu können.

Kann ich die Wärmepumpe auch mit meiner bestehenden Heizung kombinieren?

Natürlich lassen sich auch bestehende Heizungssysteme in die Wärmepumpensysteme von Mitsubishi Electric integrieren.

Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe von Mitsubishi Electric hält so lange wie eine herkömmliche Heizungsanlage.

In welchen Abständen muss die Wärmepumpe gewartet werden?

Die Wärmepumpen-Systeme von Mitsubishi Electric sind sehr wartungsarm. Lediglich der Wärmetauscher am Außengerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems nicht beeinträchtigt wird. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Ist das Kältemittel R410A ozonneutral?

Ja. Das Sicherheitskältemittel R410A hat einen ODP (Ozone Depletion Potential = Ozonabbaupotenzial) von 0.

Ist die Luft-/Wasser-Wärmepumpe zu jeder Jahreszeit eine wirtschaftliche Heizlösung?

Auch im Winter besitzt die Luft genügend Energie, um ein Haus wirtschaftlich zu heizen und Trinkwasser zu erwärmen.

Wenn die Wärmepumpe eine weitere Mieteinheit mit Warmwasser und Heizleistung versorgen soll, ist dann eine verbrauchsabhängige Betriebskostenabrechnung möglich?

Warmwasserzähler und Wärmemengenzähler zum Beispiel an den Heizkörpern sind auch bei Wärmepumpen möglich – einer zuverlässigen Heizkostenabrechnung steht also nichts im Wege.

Sind die Mitsubishi Electric Wärmepumpen förderfähig?

Ja, denn wer sein Haus oder seine Gewerbeimmobilie mit Umweltwärme beheizt, kann mit Zuschüssen und Förderungen rechnen. Voraussetzung für die Förderung von Luft-/Wasser-Wärmepumpen ist eine Jahresarbeitszahl von 3,5 und der kombinierte Einsatz der Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung und Raumheizung von Gebäuden. Beide Voraussetzungen erfüllen die Luft-/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric. Wärmepumpen in neu errichteten Gebäuden sind nicht mehr förderfähig. Einige Länder und Kommunen haben eigene Förderprogramme für die Wärmepumpe aufgelegt. Zusätzlich bieten viele Energieversorger günstige Wärmepumpentarife und sogar Investitionszuschüsse für Wärmepumpen an. Auch die KfWBank (www.kfw.de) bietet spezielle Förderprogramme.

Starten Sie mit uns durch!

Gestalten Sie Ihr Klima neu.